In diesem Alter bringen die Kinder eine ausgeprägte Bewegungs- und Spielfreude mit und haben große Begeisterung am Wetteifern mit den Mitspielern.
Den Kindern muss neben der Spielidee „Tore zu schießen und Tore zu verhindern“ auch die soziale Kompetenz vermittelt werden.
Wichtig sind die Entwicklung der Spielfähigkeit und das Erlernen der Grundtechniken. Auch die ersten taktischen Fähigkeiten werden hier vermittelt.
Die Kinder sollen in diesem Alter jedoch in erster Linie die Liebe zum Fußball entwickeln und einfach nur Freude am Fußballspielen haben! Die F-Jugend spielt ihre Saison in Form von Spielfesten aus. Das sind kleine Mini-Turniere, bei denen jedoch kein Sieger gekürt wird. Im Normalfall gibt es pro Spielfest 3-4 Spiele pro Team, die jeweils 10 Minuten dauern. Die Mannschaften bestehen aus 4 oder 5 Feldspielern und einem Torwart.
Neu in der Spielzeit 19/20 ist die Austragung der Hälfte eines Spieltages im sog. Funino Modus. Dabei spielen Mannschaften mit jeweils 3 Spielern ohne Torwart auf 4 Minitore gegeneinander an. Hier soll vor allem die Spielintelligenz und das Zusammenspiel gefördert werden.