LSV-Jugendfußballer schließen erfolgreiche Hinrunde ab

Nach dem Corona-bedingten Ausfall der letztjährigen Rückrunde, blicken die Jugendkicker der LSV Ladenburg auf eine sehr erfolgreiche Hinrunde der Saison 2021/2022 zurück. Dass die Zwangspause keine negativen Auswirkungen auf das fußballerische Können der Jungs hatte, zeigen die tollen Resultate der vier im Wettbewerb stehenden Jugendmannschaften.

Die von Cornelius Benrath und Miguel Pikalov betreute F-Jugend (Jg. 2013/2014) zeigte bei ihren 6 Spieltagen enorme Spielfreude und tolle Leistungen. Kein Wunder, dass der Zulauf an Nachwuchsfußballern in dieser Altersklasse inzwischen so groß ist, dass die beiden Trainer im Frühjahr ein zweites Team an den Start bringen wollen.

E-Jugend in Aktion

E-Jugend in Aktion

Die zwei E-Jugend-Mannschaften (Jg. 2011/2012) von Jan Diehm und Thomas Schwach dominierten ihre Gegner ebenfalls nach Belieben, wobei insbesondere dem jüngeren Jahrgang 14 Siege aus 15 Spielen gelangen und beide Teams in 38 Spielen rund 170 Tore erzielten! In der Rückrunde wollen sich die E-Jugend-Kicker dann mit den stärksten Jugendmannschaften des Kreises messen und hoffen, die Farben der LSV auch gegen mögliche Gegner wie den SV Waldhof Mannheim würdig zu vertreten.

Und auch bei der D-Jugend (Jg. 2009/2010) ist man mit dem Verlauf der Hinrunde sehr zufrieden. Nach sechs Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage hat sich die Mannschaft von Hans-Hermann Damm an der Tabellenspitze der Kreisklasse festgesetzt. Dem erfahrenen Trainer ist es dabei gelungen, eine verschworene Einheit zu formen, deren Entwicklung noch lange nicht zu Ende ist.

Aber nicht nur auf die „Wettkampf“-Teams ist man bei der LSV stolz, vor allem die Entwicklung der Jüngsten bereitet allen Beteiligten große Freude. Trainer Benjamin Zschätzsch ist es mit Unterstützung von Mario Resch, Christian Neumeier und Martina Hietzker gelungen, mehr als dreißig Bambini das Fußball-Einmal-Eins beizubringen. Wer sieht, wie begeistert die unter 6-Jährigen dem Ball hinterherjagen, der muss sich um die Zukunft des Ladenburger Fußballs keine Sorgen machen.

Einzig die Platzsituation im Römerstadion macht den Verantwortlichen der LSV-Fußballabteilung weiterhin schwer zu schaffen. Der LSV wie auch dem FV 03 Ladenburg steht als einzig regulär bespielbares Feld nur der in die Jahre gekommene Kunstrasenplatz zur Verfügung.  Weder das Hauptfeld noch der Ostplatz lassen aufgrund ihrer Beschaffenheit ein vernünftiges und vor allem sicheres Fußballspiel zu. Ein trauriger Standortnachteil, den die beiden Ladenburger Vereine gegenüber ihren Konkurrenten aus den umliegenden Gemeinden erdulden müssen. Es wäre den vielen engagierten Fußballern Ladenburgs sehr zu wünschen, dass die Stadt die Verbesserung der Trainingsinfrastruktur im Römerstadion zeitnah angeht. Jetzt genießen die knapp 100 Nachwuchsfußballer der LSV aber erst einmal ihre wohlverdiente Winterpause, um dann im neuen Jahr mit frischer Kraft wieder auf Torejagd zu gehen.

Schreibe einen Kommentar